Kurzreisen Harz

Kurzurlaub in Wernigerode im Harz

Eine Städtereise nach Wernigerode verspricht einen bunten Harzurlaub

Wernigerode begrüßt Städtebummler, Kulturinteressierte und Naturfreunde

Die historische Stadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Bunte Stadt am Harz“, denn zum einen ist sie sehr farbenprächtig und zum anderen ist sie der ideale Ort für einen abwechslungsreichen Harzurlaub. Den Beinamen erhielt die Stadt von dem deutschen Journalisten und Schriftsteller Hermann Löns. Die Stadt befindet sich direkt am Fuße des Brocken.

Am Nordrand des Harzes ist Wernigerode durch die einmalige landschaftliche Lage geprägt. Umgeben von beeindruckenden Wäldern, malerischen Gebirgsbächen, vielen Wandermöglichkeiten und Ausflugszielen bietet die Kulturstadt Ihnen als Tourist eine unvergessliche Urlaubs- und Erholungsmöglichkeit. Prachtvolle niedersächsische Fachwerkhäuser zieren den Stadtkern der sonst modern gestalteten Metropole.

Zum Gebiet der Stadt Wernigerrode, die in einer Höhe von 250 Meter über dem Meeresspiegel liegt, gehören auch die Orte Hasserode, Nöschenrode, Benzingerode, Minsleben, Reddeber, Schierke und Silstedt.

Stadtrundgang durch Wernigerode

Wernigerode besitzt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen, Kirchen, Galerien, Gärten und Parks.

In der Altstadt warten liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser darauf angeschaut und fotografiert zu werden – allen voran das mittelalterliche Rathaus, welches eines der beliebtesten Standesämter Deutschlands beherbergt. Es ist als Perle der mittelalterlichen Fachwerkbaukunst bekannt mit seinen Holzfiguren, die vorwiegend Heilige, Handwerker und Narren darstellen.

Der Wohltäterbrunnen ziert den Marktplatz der Altstadt.

Besuchen Sie auch das Schiefe Haus in der Klintgasse, welches seinem Namen dem beinahe Besorgnis erregenden Neigungswinkel verdankt, sowie das Älteste Haus, das immerhin schon 600 Jahre zählt und das Kleinste Haus in der Kochstraße, in dem sich auch noch ein kleines Museum befindet.

Die Häuser-Städtetour durch Wernigerode komplettieren Sie mit dem Krummelschen Haus in der Breiten Straße, das vor allem wegen seiner lückenlos mit Schnitzereien verzierten Front eine Besichtigung wert ist.

Sehenswert sind auch die alten Kirchen von Wernigerode. Die Sylvestrikirche finden Sie auf dem Oberpfarrkirchhof. Sie ist die älteste Pfarrkirche der Stadt Wernigerode. Die Johanniskirche ist die älteste noch gut erhaltene Kirche der Stadt Wernigerode. Sie wurde zwischen den Jahren 1265 und 1279 erbaut und zum Ende des 15. Jahrhundert baulich verändert, ist jedoch zum größten Teil noch im Originalzustand zu bewundern.

Weiterhin können Sie die historische Stadtmauer und noch viele weitere sehenswerte Bauwerke besichtigen.

Schloss Wernigerode

Hoch über der Stadt thront das Wernigeröder Schloss und ist schon aus der Ferne gut zu erkennen. Bequem mit dem Auto oder auf mehreren Wanderwegen erreichen Sie das Schloss Wernigerode, dessen geschichtlicher Ursprung ungeklärt ist. Erstmalige Erwähnung fand es als mittelalterliche Burg im 12. Jahrhundert. Nach einigen Verwüstungen und Wiederaufbauten in unterschiedlichen Stilen erhielt es seine jetzige Gestalt im späten 19. Jahrhundert. Im Jahr 1980 diente dieses Schloss als Wohnsitz des gefürsteten Grafen zu Stolberg-Wernigerode.

Heute befinden sich in den Mauern des Schlosses ein Museum, in dem Sie die Kunst- und Kulturgeschichte aus dem 19. Jahrhundert finden. Das ganze beeindruckende Bauwerk können Sie auf Rundgängen und Führungen erkunden. Die Schlossbesichtigung führt durch etwa vierzig zumeist original eingerichtete Wohnräume des deutschen Hochadels. Erholung finden Sie in den Schlossterrassen.

Einen wahren Besucheransturm erlebt das Schloss Wernigerode während der Wernigeröder Schlossfestspiele, auch als Sommerfestspiele bekannt, welche sich ganz der klassischen Musik widmen und in Opernaufführungen im Innenhof der Schlossanlage ihre Höhepunkte finden.

Verschiedene Räume im Schloss Wernigerode für beispielsweise Festlichkeiten oder Tagungen mieten.

Am 30. April finden die jährlichen Walpurgisfeiern statt. Jeden letzten Samstag im April findet zusätzlich die Harzquerung statt. Dieser Ultramarathon startet in Wernigerode und endet in Nordhausen.

Aktivitäten, Ausflüge und Wandern

Der Lustgarten ist eine der prachtvollen Parkanlagen der Stadt. Der Bürgerpark Wernigerode entstand 2006 anlässlich der Landesgartenschau mit dem Miniaturpark „Kleiner Harz“, in dem die vielen Bauwerke und Kirchen im Maßstab 1:25 zu besichtigen sind.

Sie können zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Rad bis zum Gipfel des Brockens wandern oder fahren. Diese Wanderung führt Sie direkt durch die Wälder des Nationalparks Harz. Haben Sie keine Lust, dann können Sie auch mit der Harzer Schmalspurbahn bis zum Gipfel hinauf fahren. In weniger als 2 Stunden erklimmen Sie dank der Bahn den Gipfel des Brockens und genießen einen grandiosen Ausblick. Auf dem Brocken finden Sie mehrere Cafés und die Aussichtplattformen, die zum Verweilen einladen.

Im Wildparks Christianental gibt es neben Wildtieren, Wildkatzen und Greifvögeln eine Reihe botanischer Besonderheiten, beispielsweise Riesenmammutbäume und einen Vogelkrallenahorn, zu sehen. Der Park befindet sich direkt am Fuße des Schlosses, am Stadtrand von Wernigerode und ist am einfachsten mit dem Auto oder Fahrrad zu erreichen.

Familien mit Kindern empfehlen sich im Sommerurlaub ein Besuch des Freibades in Wernigerode. Auch der Tiergarten ist immer eine gute Idee im Familienurlaub.

Wer am liebsten in Wanderschuhen unterwegs ist, wird in Wernigerode gleichermaßen auf seine Kosten kommen. Beliebte Wanderpfade führen ins Zwölfmorgental, nach Ilsenburg, nach Drei Annen Hohne und auf den Oberharzer Klippenweg durch die wunderschöne Landschaft.

Für verregnete Tage empfiehlt sich neben dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte im Schloss Wernigerode das Harzmuseum, das Feuerwehrmuseum und das Museum für Luftfahrt und Technik sowie die Galerien.

Unterkunft in Wernigerode

Sie haben die unterschiedlichsten Unterkünfte zur Auswahl - vom Campingplatz über Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotels bis hin zum Privatzimmer. In den meisten Unterkünften sind auch die vierbeinigen Besucher willkommen, so daß Sie auch einen Urlaub mit Hund im Harz verleben können.

Egal wie Sie Ihren Aufenthalt in Wernigerode gestalten und für welche Unterkunft Sie sich entscheiden – es wird ein Urlaub werden, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleibt.