Abwechslungsreiche Ferien im Harz - märchenhafte Landschaften und vielseitige Aktivitäten
Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, das sich im Ländereck zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, zählt zu den beliebtesten Urlaubsgebieten des Landes. Und das zu Recht, denn nicht nur mir wird es angesichts der märchenhaften, zum Teil noch unberührten Wälder und malerischen Ortschaften leicht fallen, an Hexen und andere sagenumwobene Gestalten zu glauben, welche die Geschichten der hier lebenden Menschen bevölkern.
Feriengäste können sich auf abwechslungsreiche und erholsame Wochen freuen, denn wer in den Harz reist, der betritt eine andere Welt! Vor allem Ortschaften in den östlichen Gebieten des Mittelgebirges haben sich den Charme vergangener Tage bewahrt. Nicht ohne Grund gehören eine beachtliche Schar kleiner Städte und Gemeinden im und am Harz gelegen zur Straße der Romanik, die sich durch Sachsen-Anhalt schlängelt.
Hübsche Städte laden eine zu Sightseeingtouren. Kennen Sie beispielsweise Blankenburg, Quedlinburg, Stolberg, Bad Sachsa, Tanne und Wernigerode? Haben Sie schon einmal Ilsenburg und das Harzvorland besucht? Das war nur ein kleiner Auszug aus der Vielzahl der sehenswerten Städte und Urlaubsorte im Harz.
Dann wird es Zeit, nicht nur, weil diese klangvollen, etwas geheimnisvollen Namen an die Zeit erinnern, als die Brüder Grimm hunderte Geschichten ihrer Mitmenschen sammelten. Entstanden ist daraus die wohl berühmteste deutsche Märchensammlung.
Viele Kirchen, zum Teil noch erhaltene Wehrgebäude, Museen und Brunnenanlagen laden zu Besichtigungen ein. Mit Kopfstein gepflasterte Gassen führen zu idyllischen Marktplätzen, gesäumt von Rathäusern und Hotels aus der Zeit der Gotik und der Renaissance. Ein paar der ältesten, kleinsten und schiefsten Fachwerkhäuser locken Besucher aus aller Welt an.
Zwischen Wurmberg und Brocken, in luftiger Höhe von mehr als 600 Metern finden Sie unberührte Natur, frische Luft und viel Wald. Hier kann der Urlaub beginnen: Ob stilvolle Ferien im noblen Ambiente oder das zünftige Familienhotel mit ortsüblichen Gerichten – über mangelnde Gastfreundschaft braucht sich im Harz niemand beklagen.
So werden Architekturfreunde an den niedlichen Fachwerkhäusern und der harztypischen Schindelarchitektur ihre wahre Freude haben! Auch kulturell hat der Harz einiges zu bieten. Besucher können sich in diversen Museen umfassend über die lange Geschichte der Region informieren oder sich bei einem der zahlreichen Kunsthandwerker von der Kreativität bezaubern lassen und sich zugleich mit hübschen Mitbringseln für die Daheimgebliebenen eindecken. Konzerte und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst runden das Kulturprogramm der Region perfekt ab.
Besonders eindrucksvoll lässt sich der Harz zu Fuß erkunden. Ein ausgezeichnetes Netz Wanderwegen führt Urlauber zu den schönsten Naturkulissen und Sehenswürdigkeiten, wie dem Brocken der mit seinen 1.141,1 Metern der höchste Berg des Harzes ist und dessen Erklimmung natürlich auf keiner Reise fehlen darf, oder der Okertalsperre. In der kalten Jahreszeit können Aktivurlauber die vielen Wintersportmöglichkeiten nutzen: ob Langlauf, Abfahrtsski oder Rodeln – Spaß ist in bei einer stets hohen Schneewahrscheinlichkeit garantiert!
Viele verschiedene Mischwälder laden im Harz zu jeder Jahreszeit zu einer Wanderung ein. Der wirklich einmalige Nationalpark Harz weist als erster länderübergreifender Nationalpark Deutschlands, den Zusammenschluss von zwei bestehenden Nationalparks auf. Der Zusammenschluss erfolgte 2006 zwischen Niedersachsen und Sachsen- Anhalt.
Der Harzer Hexenstieg ist ein Wanderweg, den auch gerne Anfänger nutzen können.
Oder wie wäre es mit einer der immer beliebter werdenden Mountainbike Touren, direkt vor Ort oder auch schon online vorweg buchen. Das Radfahren oder Mountainbiking bietet auch einen sehr schöne Alternative zum Wandern und den Wanderausflügen, gerade für jüngere Urlauber. Denn der Urlaub in der wunderschönen Natur im Harz, ist ein Muss für jede Generation.
Einen Besuch sollten Sie auf jeden Fall auch den beliebten Schmalspurbahnen widmen. Mit diesen können Sie den Harz sehr schön durchfahren. Natürlich können Sie auch die beliebten Wanderwege, mit passendem Schuhwerk, bewandern.
Das vielfältige Angebot macht den Harz ganzjährig zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt von dem ich nur sagen kann:
Wer es einmal ausprobiert hat wird wiederkommen wollen!
Städte-Tipp: Kennen Sie schon Bad Sachsa? Das noch recht unbekannte Städtchen im Harz ist unser Geheimtipp, da noch nicht überlaufen und trotzdem finden Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten direkt in der Nähe. Hier erhalten Sie mehr Informationen über die Stadt: Urlaub in Bad Sachsa