Kurzreisen Harz

Oberharz im Harz

Urlaub im Oberharz - Hohe Berge, Wandern und Natur pur

Das Gebiet Oberharz umfasst den westlichen und höheren Teil des Harzgebirges, der über viele Jahrhunderte hinweg durch den Silberbergbau geprägt war.

Oberharz ist aber auch eine Stadt im Harz, die am Brocken im Bundesland Sachsen-Anhalt liegt.

Wie jede Tradition hat natürlich auch der Bergbau seine Spuren im Oberharz hinterlassen, auf die sich Urlaubsgäste unbedingt begeben sollten. Jede der sieben Oberharzer Bergstädte ist einen Besuch wert.

Clausthal-Zellerfeld wurde zur Blütezeit des Bergbaus als Hauptstadt des Oberharzes bezeichnet. Aufgrund seines Höhenklimas und der sauberen Luft ist der staatlich anerkannte Luftkurort vor allem bei Sportlern und Kurgästen beliebt.

Einen Ausflug wert sind hier das Oberharzer Bergwerkmuseum sowie die zugehörigen Schächte. Daneben sollten die Marktkirche zum Heiligen Geist und die Sankt Salvatoris Kirche besichtigt werden.

Die einstmals freie Bergstadt Sankt Andreasberg ist heute ebenfalls Luftkurort und insbesondere für ihr Angebot an Heilfastenkuren und Fastenwanderungen bekannt.

Zudem ist die Stadt Sankt Andreasberg die Nationalparkgemeinde des Nationalpark Harz.

Mit Beginn der Skisaison strömen passionierte Wintersportler nach Sankt Andreasburg und zum Rodeln und Skifahren auf den Sonnenberg. Mit zahlreichen, gut präparierten Pisten und Loipen, Sesselbahnen und Schleppliften sowie der ersten Snowtubing-Bahn der Region ist die Stadt das alpine Skizentrum des Harzes.

Ist der Schnee getaut, nimmt die Sommerrodelbahn den Betrieb auf. Neben Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren, bietet sich ein Besuch im Hochseilgarten an.

Von Torfhaus wie schon Schierke aus führen Wanderwege auf den Brocken. Der Ort Torfhaus im Oberharz ist übrigens Niedersachsens höchst gelegene Ortschaft, von der aus Sie den Brocken fast immer im Blick haben.
Hier oben können Sie sogar übernachten, denn mit dem Torfhaus Harzresort steht Ihnen ein hervorragendes 4-Sterne-Hotel mit Brockenblick zur Verfügung. Sie können entweder Zimmer im Hotel selbst buchen sowie auch gemütliche Hütten und Ferienhäuser auf dem Gelände.

Altenau ist vor allem bei Nordic-Walkern und Mountainbikern beliebt. Alljährlich werden hier sowohl der Nordic-Walking-Cross sowie eine Reihe von Mountainbike-Cups und Mountainbike-Marathons abgehalten.

In Lauenthal hingegen kommt wiederum dem Wintersport, insbesondere dem Skilanglauf und dem Wandern, große Bedeutung zu.

Auf dem Bergbaulehrpfad können im Sommerurlaub sowohl Geist als auch Kondition trainiert werden.

In Wildemann, der kleinsten der sieben Oberharzer Bergstädte, befinden sich ein beheizbares Freibad, eine Minigolfanlage sowie der sogenannte „Hundewald“ – ein Freilaufareal für Hunde, das ganzjährig geöffnet hat.

Die älteste der Oberharzer Bergstädte ist Bad Grund. Zudem wird der Ort gern wegen der Iberger Tropfsteinhöhle besucht, wo Sie im Heilstollen auch etwas für Ihre Gesundheit tun können. Außerdem können Sie dort sogar den Hexenbesenführerschein machen.

Ein Tipp zum Wandern im Oberharz ist der bei Schierke beginnende Oberharzer Klippenweg, der Sie durch die faszinierende Klippenlandschaft im Osten des Brocken führt. Diese Wandertour dauert je nach Kondition zwischen 3 und 5 Stunden. Auf Grund des Höhenunterschieds ist die Wanderung recht anspruchsvoll.