Kurzreisen Harz

Kurzurlaub in Goslar

Kurzreise nach Goslar im Harz - Weltkulturerbe

Goslar im Harz entführt auf eine Reise in die Vergangenheit

Auf den Spuren von Kaufleuten und Kaisern

Besuchermagnet von Goslar, dessen Altstadt in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen wurde, ist der Marktplatz. Das dort befindliche Rathaus lohnt einen Besuch insbesondere wegen des Huldigungsaales – ein unvergleichliches Kleinod spätgotischer Raumkunst.

Seine Decke, die Wände und sogar die Fensternischen sind mit hochwertigen Tafelgemälden ausgekleidet.

Unweit davon befindet sich das Kaiserworth, ein ehemaliges Gildehaus, dessen reizvolle Fassade das Rathaus beinahe in den Schatten stellt. Ein weiterer Blickfang des Marktplatzes sind die ungleichen Türme der Marktkirche.

In einem davon können Sie die „Himmelsleiter“ erklimmen und werden mit einem beeindruckenden Panorama auf Goslar belohnt. Der Marktbrunnen markiert den Mittelpunkt des Platzes und wird vom Adler, dem Wahrzeichen Goslars, bekrönt. Das komplizierte Puzzle, welches er eigentlich darstellt, lässt sich am besten bei einem Besuch der Stadt nachvollziehen.

Rund um den Marktplatz warten weitere Sehenswürdigkeiten. Schlendern Sie auch einmal über den Schuhhof, Goslars ältesten Platz, auf dem sich stattliche Fachwerkhäuser und die Arkaden des Schuhmacher-Gildehauses aneinanderreihen.

Das im 16. Jahrhundert erbaute Patrizierhaus „Brusttuch“ betört vor allem durch absolute Unsymmetrie und rätselhafte Fachwerkschnitzereien am Obergeschoss. Symbol für die einstmalige Wehrhaftigkeit sind die gut erhaltenen Befestigungsanlagen, welche aus Wällen, Gräben, Mauern, Zwingern und Türmen bestehen.

Ein beliebtes Fotomotiv sind vor allem die Torburgen des Breiten Tores. Verpassen Sie es außerdem nicht, die im 11. Jahrhundert unter Heinrich III. errichtete Kaiserpfalz zu besichtigen.

In und um Goslar können Sie zahlreichen Aktivitäten unter freiem Himmel nachgehen. Gemütlichen Radlern bieten sich auf markierten Routen ebenso viele Möglichkeiten wie passionierten Mountainbikern, die ohne Zweifel im BikePark Hahnenklee und in der Volksbank Arena Harz ihren extra Kick Adrenalin bekommen.

Wanderern kann der Liebesbankweg Hahnenklee ans Herz gelegt werden. Er verdankt seinen Namen den 25 nach den Phasen des Liebes- und Ehelebens gestalteten Bänken.