Neben dem Brocken, dem Hexentanzplatz und Fahrten in den Schmalspurbahnen gilt es im Harz eine Reihe weiterer sowohl von Menschenhand als auch von der Natur erschaffene Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Schluchten, Flüsse und wildromantische Bergzüge laden zum Wandern, Klettern, Mountainbiken und Kajak fahren ein. Zudem gibt es mehrere Golfplätze im Harz.
Für jung und alt ein Erlebnis sind beispielsweise Besuche der Rübelander Tropfsteinhöhlen, die Sie im kleinen Ort Rübeland finden: die Hermannshöhle und die Baumannshöhle.
Über viele Millionen von Jahren hinweg bildeten sich in beiden Höhlen beeindruckende Tropfsteinformationen. Als Besucher werden Sie das Gefühl haben, durch eine surrealistische Landschaft zu wandern. Mit etwas Glück können Sie auch die Höhlenbewohner sehen, zu denen Fledermäuse und Grottenolme zählen. Letztere haben in einem künstlich angelegten See ihr Zuhause gefunden. Die Naturbühne der Baumannshöhle wird regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Die Einhornhöhle in Herzberg am Harz gehört zu den größten Besucher-Höhlen der Region. Die Höhle ist eine lohnenswerte Sehenswürdigkeiten mit dem zugehörigen UNESCO-GeoPark Infozentrum. Auf Grund der vielen Knochenfunde in diesem Höhlensystem weiß man, dass hier vor über 50000 Jahren während der Eiszeit Neandertaler gelebt haben müssen.
Unbedingt einen Ausflug wert ist das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg, welches ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde. Etwas Vergleichbares finden Sie im ganzen Harz nicht.
Mit der Grubenbahn werden die Besucher in den Berg gefahren, wo Vorführungen mit zahlreichen Bergbaumaschinen stattfinden. Übrigens: die Grubenführer sind üblicherweise ehemalige Bergarbeiter.
Da der Harz eine der niederschlagsreichsten Gebiete Deutschlands ist, gibt es hier entsprechend viele Talsperren. Zu den schönsten gehören die Rappbodetalsperre in Hasselfelde sowie die Talsperre Wendefurth in Rübeland.
Eine Sehenswürdigkeit ganz anderer Art finden Sie mit dem EWILPA-Park in Benneckenstein (Stadtteil von Oberharz) in Sachsen-Anhalt. EWILPA ist die Abkürzung für "Essbarer WildpflanzenPark", denn hier wurden zahlreiche essbare Wildpflanzen angebaut. Darunter sind Nüsse und Esskastanien, Wildobst in Form von Bäumen und Sträuchern und vieles mehr. Auch ein Naschgarten gehört zum Gelände.
Ebenfalls in die Liste der UNESCO eingetragen sind die Städte Goslar, Lutherstadt Eisleben und Quedlinburg. Sie alle sind mit historischen Denkmälern, sehenswerten Burgen und Kirchen geradezu gepflastert und jeweils einen Tagesausflug wert.
Bad Harzburg zieht insbesondere Familien in seinen Bann, denn dort gilt es, mit der Großkabinen-Seilbahn auf den Großen Burgberg zu fahren und im Märchenwald herumzugeistern.
Halberstadt bietet sich für einen Bummel auf der Deutschen Fachwerkstraße an.
In Blankenburg sollten Sie die sagenumwobene Teufelsmauer besichtigen.
Wernigerode wird besonders gern von Heiratswilligen besucht, die im historischen Rathaus auf dem Marktplatz den Bund fürs Leben eingehen. Daneben sind in der „Bunten Stadt im Harz“ einige architektonische Besonderheiten zu entdecken.